Datum:
20. März 2025
Von:
C. Distelkamp
Das Buch beleuchtet verschiedene neurodivergente Denkweisen, darunter ADHS, Autismus, Lese-Rechtschreib-Störungen und Dyskalkulie. Die Lesung machte deutlich, wie groß der Druck ist, in unserer Gesellschaft zu „funktionieren“ – und wie oft neurodivergente Menschen das Gefühl bekommen, nicht richtig zu sein. Dabei zeigt die Wissenschaft längst: Neurodivergente Gehirne ticken nicht falsch – sondern einfach anders.